Die Aufstellungsarbeit ermöglicht uns, die zugrunde liegenden Dynamiken und Bewegungen unserer Beziehungen und unserer existenziellen Schwierigkeiten zu betrachten, in der Tiefe zu verstehen und anzuerkennen. Nicht verarbeitete Ereignisse, vorhandene Blockaden, ungelöste und nicht gelebte Gefühle zeigen sich, finden ihren Ausdruck und können schließlich zu einer heilsamen Auflösung kommen. Eine Aufstellung kann unseren Beziehungen wieder eine positive Ausrichtung geben und zeigt mögliche Wege und neue Ressourcen in allen Lebensbereichen auf. Aufstellungsarbeit kann und will keine medizinischen oder sonstigen Behandlungen von Störungen, Krankheiten oder praktischen Problemen ersetzen. Ihr klärender Effekt kann aber sehr wohl Heilungshindernisse aus dem Weg räumen und Ressourcen frei setzen. Systemisches Aufstellen kann Lösungswege aufzeigen sowie inneren Frieden und inneres Gleichgewicht auf kraftvolle Weise unterstützen. Aufstellungsarbeit kann hilfreich sein:
• wenn Du Versöhnung mit Dir selbst, mit Eltern, Geschwistern oder früheren Partnern suchst • wenn Du ein schwerwiegendes Ereignis zu bewältigen hast • wenn Du Dich Problemen in Deiner Partnerschaft widmen möchtest • wenn Kinder besondere Herausforderungen in die Familie bringen • u.v.m.
Das Setting
Aufstellungsarbeit ist sowohl im Gruppen- als auch im Einzel-Setting möglich.
Im Gruppen-Setting wählt der Klient entsprechend seinem Anliegen Teilnehmer aus der Gruppe als Stellvertreter für z.B. Familienmitglieder, Strukturen oder Symptome und stellt diese im Raum auf. Die Stellvertreter spüren sich an ihren Platz ein und bewegen sich entsprechend innerer Impulse, die sich in ihnen in dem gegebenen Kontext aufbauen.
Im Einzel-Setting stellt der Klient sein Anliegen mit Bodenankern auf. Das sind Blätter mit Skizzen, Filzstücke oder Symbole, die der Klient entsprechend seinem Anliegen im Raum auf dem Boden auslegt. Indem sich der Klient selbst abwechselnd auf die einzelnen Positionen stellt, kann er entstehende körperliche Reaktionen und Impulse in der Stellvertretung selbst wahrnehmen.
Das Setting
Aufstellungsarbeit ist sowohl im Gruppen- als auch im Einzel-Setting möglich.
Im Gruppen-Setting wählt der Klient entsprechend seinem Anliegen Teilnehmer aus der Gruppe als Stellvertreter für z.B. Familienmitglieder, Strukturen oder Symptome und stellt diese im Raum auf. Die Stellvertreter spüren sich an ihren Platz ein und bewegen sich entsprechend innerer Impulse, die sich in ihnen in dem gegebenen Kontext aufbauen.
Im Einzel-Setting stellt der Klient sein Anliegen mit Bodenankern auf. Das sind Blätter mit Skizzen, Filzstücke oder Symbole, die der Klient entsprechend seinem Anliegen im Raum auf dem Boden auslegt. Indem sich der Klient selbst abwechselnd auf die einzelnen Positionen stellt, kann er entstehende körperliche Reaktionen und Impulse in der Stellvertretung selbst wahrnehmen.
Ute Ries
Ausbildung in phänomenologisch-systemischer Aufstellungsarbeit bei Harald Homberger (DGFS), Ausbildung in Integrativer Gestalttherapie, Zenlehrerin, Yogalehrerin
"Achtsamkeit, Behutsamkeit und Herzlichkeit bestimmen meine Arbeitshaltung. Im Mittelpunkt steht das Wohlergehen der Klienten und deren Anliegen, um eine sanfte, heilsame Erfahrung zu ermöglichen."
Gruppentermine jeweils Freitag
{{ props.row.Monat }}
{{ props.row.Datum }}
{{ props.row.Datum }}
Zeit
17:00 bis ca. 21.00 Uhr (prozessorientiert)
Einzeltermine können individuell vereinbart werden:
mailschreiben
Kosten
Bei eigener Aufstellung Einzelaufstellung 169.- Euro Gruppenaufstellung 140.- Euro Teilnahme als Stellvertreter 10.- Euro Stellvertreter beim Aufstellungstag 20.- Euro
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von mir innerhalb einer Woche eine Nachricht, ob ich Ihren Aufstellungsplatz bestätigen kann. Nach Eingang meiner Bestätigung überweisen Sie bitte die Kursgebühr auf folgendes Konto: